Alle Preise inklusive MwSt. und
|
|||||
Hersteller-Auswahl Information Euro-Wechselkurse: |
Sie befinden sich hier: slot32.de › Neu › gerade eingetroffen › Kalenderwoche 47 › Porsche 917-023 Autobiographie Heel - Porsche 917-023 Autobiographie![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
€ 129,00 je
Stück
Porsche 917-023 - Eine Auto-Biographie
Porsche wollte seit seiner Gründung 1948 an die Spitze der Sportwagenhersteller. Erreichen konnte man das letzten Endes nur über Siege im Rennsport. Die höchste Auszeichnung im Sportwagenrennen wurde beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans verliehen ... und in den 60er Jahren scheinbar unerreichbar von Ferrari und Ford beansprucht, die sich eine Materialschlacht sondergleichen lieferten. Als eine Regeländerung bei der Sportwagen-Meisterschaft auch Kleinserien von Rennwagen zuließ, ging Porsche Entwicklungschef Ferdinand Piech mit dem Posche 917 das größte Risiko seines Lebens ein: er konstruierte ein Monster an Motorleistung, ging damit eins der größen finanziellen Wagnisse der Firmengeschichte ein ... und brachte mit dem Porsche 917 den ersehnten Durchbruch an die Spitze der Sportwagenhersteller. Am 14. Juni 1970 gewann erstmals ein Rennwagen aus Zuffenhausen den ersehnten Le-Mans-Gesamtsieg. Der Langstreckenspezialist Hans Herrmann überquerte nach 24 Stunden und 4.607,81 Kilometern im 917 Kurzheck mit der Wagennummer 23 die Ziellinie. Dieser Sieg bedeutete den Durchbruch für Porsche. Der Wagen gehörte zwar nicht zu den Favoriten, und der Porsche 917 war neben den übermächtigen Seriensportwagen eher ein Statist. Auch die Piloten Hans Herrmann und Richard Attwood machten im Vorfeld nicht durch Rekordrunden und Bestzeiten auf sich aufmerksam. Aber mit kluger Taktik und vorsichtiger Fahrweise bei dramatisch schlechten Wetterbedingungen fuhren sie mit dem Porsche 917 den Gesamtsieg ein. So wurde dieser Rennwagen zum ruhmreichsten Porsche aller Zeiten. Dieser opulente Bildband ist eine einmalig umfassende und großartig bebilderte Sammlung von Daten, Fakten und Anekdoten über den Porsche 917-023 ... und ganz nebenbei ist dieses Werk DAS Buch über die wohl aufregendste Epoche im Motorsport. Der Autor, Ian Wagstaff, ist mehrfach preisgekrönter Motor-Journalist und ausgewiesener Motorsport-Fachmann. Er schreibt seit den frühen 70er Jahren und war u.a. Pressesprecher der Grand-Prix-Rennstrecke in Silverstone. 320 Seiten, zahlreiche Abbildungen, 310 x 260 mm, gebunden im Schuber limitiert auf 1000 Exemplare - einzeln nummeriert
Herstellerangaben nach EU 2023/988 Produktsicherheitsverordnung (GPSR):
Heel Heel Verlag street Gut Pottscheidt postal Code D 53639 city Königswinter country Germany mail info@heel-verlag.de www heel-verlag.de Dieser Artikel ist kein Spielzeug und für Kinder unter 14 Jahren nicht geeignet! |
||||
Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten |