Ihr Warenkorb ist leer.

Alle Preise inklusive MwSt. und
zzgl. Versandkosten (siehe Versandinformation)

Sie befinden sich hier:  

slot32.de  › Gedrucktes  › motorsport  › Ford

Ford

die Geschichte von Ford in Köln: LINK

Sortierung: ArtikelNr | Bezeichnung | Preis

Artikel 1 - 12 von 15
 
Ford GT 101
Ford GT 101 - Details

Ford GT 101

The Original Ford GT 101

Der Ford GT mit der Chassisnummer 101 blickt auf eine eher unrühmliche Historie zurück, doch er war der Wegbereiter für etwas Großes – für die Siegesserie von Ford bei den 24 Stunden von Le Mans Ende der 60er-Jahre. Für die Initialzündung der Geschichte war Henry Ford II höchstpersönlich verantwortlich, der unbedingt das größte Sportwagenrennen der Welt gewinnen wollte. Und nachdem 1963 die Übernahme von Ferrari scheiterte, baute er eben seinen eigenen Sportwagen. Das war die Geburtsstunde des legendären Ford GT. Nicht einmal ein Jahr später rückte Ford mit zwei Autos zum Testtag in Le Mans aus – eines davon war Chassis 101. Das allererste GT-Chassis war bei der offiziellen Präsentation gezeigt und für die ersten Testfahrten genutzt worden. In Le Mans endete seine kurze Karriere aber nach einem schweren Crash von Jo Schlesser neben der Strecke. Fast 50 Jahre später ließ der Schweizer Ford-Sammler Claude Nahum diesen ganz speziellen Ford GT nachbauen. Die Wiedergeburt war so originalgetreu, dass der Ford GT 101 beim Amelia Island Concours d’Elegance 2016 als bester Nachbau ausgezeichnet wurde.

In diesem großformatigen Buch erzählt Autor Ed Heuvink die Geschichte von Chassis 101 und dessen Auferstehung. In kurzweiligen Texten beleuchtet er die Motorsport-Geschichte von Ford von ihren Anfängen bis hin zum GT-Projekt. Dabei geht Heuvink detailliert auf die Rolle von Chassis 101 ein und blickt auf die Rennsport-Saison 1964 sowie die weiteren Erfolge mit dem GT40 zurück. All das wird durch viele ungesehene Bilder illustriert. Darüber hinaus beschreibt er den ehrgeizigen Nachbau von Chassis 101 Schraube für Schraube. Für das Vorwort konnte der Autor Henry Ford III, den Enkel von Henry Ford II, gewinnen, die Einleitung stammt aus der Feder von Sportwagen-Ass Richard Attwood. Kurzum: Dieses Werk, das auf 999 Exemplare limitiert ist und in einem Schmuckschuber geliefert wird, ist mit ebenso viel Liebe zum Detail entstanden wie der Nachbau von Ford GT 101 selbst.  

limited 999 pieces
English 

156 Seiten, gebunden, 63 Farb- und 140 Schwarzweiß-Fotos
Autor: Ed Heuvink
Vorwort: Henry Ford III
Einleitung: Richard Attwood

ArtNr. McKlein Ford GT 101

€ 80,00
je Stück
Menge  
 
Alan Man Racing Ford F3L / P68
Alan Man Racing Ford F3L / P68 - Details

Alan Man Racing Ford F3L / P68

The story of the Ford three litre sports car from the Sixties 

Der Ford P68 ist Rennsport-Fans nicht unbedingt wegen seiner großen Erfolge im Gedächtnis blieben, sportlich gesehen war der Dreiliter-Sportwagen kein großer Wurf. Doch er zählt zu den schönsten Rennwagen seiner Ära und war zudem mit dem im Grand-Prix-Sport höchst erfolgreichen Ford-Cosworth-DFV-Motor ausgestattet.

Ende 1967 änderte die FIA das Reglement der Marken-Weltmeisterschaft und schob dem erfolgreichen Ford GT mit seinem Siebenliter-Motor einen Riegel vor. Stattdessen sollte den Dreiliter-Sportprototypen die Zukunft gehören und für diese Kategorie wollte der für das Rennsport-Programm von Ford zuständige Alan Mann ein neues Auto um den erfolgreichen DFV-Motor konzipieren. Ford war einverstanden und so schuf der renommierte Konstrukteur Len Bailey mit dem P68 einen ohne Zweifel attraktiven Rennwagen.

So schön die Optik des P68 war, in aerodynamischen Gesichtspunkten war sie Autos wie dem Porsche 907/908 oder Alfa Romeo Tipo 33 unterlegen. Das P68-Projekt war vom ersten Rennen im Frühjahr 1968 bis zum frühen Karriereende von Rückschlägen geprägt.

Dieses 158 Seiten starke Buch erzählt die komplette Geschichte des P68. Autor Ed Heuvink beginnt mit der Vorgeschichte von Ford im Langstreckensport und porträtiert das Einsatzteam Alan Mann Racing sowie den in der Formel 1 so erfolgreichen DFV-Motor. Darüber hinaus beschreibt es die Konstruktions- und Entwicklungsphase sowie die Renneinsätze des P68 im Detail. Ein Kapitel widmet sich dem „Leben danach“ bei historischen Veranstaltungen. 

So gehört einer der überlebenden P68 der N-Anadol Collection in der Schweiz an und wird von seinem Besitzer bei Rennen in ganz Europa bewegt. Dieser Besitzer steht auch hinter diesem Buchprojekt, das Autor Ed Heuvink zusammen mit McKlein Publishing umgesetzt hat. Es ist der zweite Band einer dreiteiligen Buchreihe über ganz besondere Ford-Modelle. Die anderen Bände widmen sich dem Ford GT 101 sowie dem siegreichen Ford Escort RS1600 von der Safari Rallye 1972.

Das Vorwort dieses Werks stammt aus der Feder von Richard Attwood, der das Auto sowohl Ende der Sechziger als auch Jahre später bei historischen Events gefahren ist. Die Einleitung steuerte Henry Mann, der Sohn von Alan Mann, bei.

Dieses Werk ist auf 999 Exemplare limitiert und wird in einem Schmuckschuber geliefert.  

limited 999 pieces
Englisch 

158 Seiten, gebunden, 
Fotos und Grafiken: ca. 96 in Farbe und 123 in Schwarzweiß
Autoren: Ed Heuvink 
Vorwort: Richard Attwood 
Einleitung: Henry Mann

Film: LINK

ArtNr. McKlein Ford P68

€ 80,00
je Stück
Menge  
 
Ford Escort Der Siegertyp
Ford Escort Der Siegertyp - Details

Ford Escort Der Siegertyp

Ford Escort - der Siegertyp 

Dieses 264 Seiten starke Buch fasst die komplette Rallyegeschichte der MK1 und MK2 Escorts von der ersten Idee bis zum späten Weltmeistertitel 1981 zusammen. Autor John Davenport hat mit zwei Dutzend Zeitzeugen gesprochen und die Geschichte dieses Autos so umfassend und lebendig zusammengefasst wie niemand zuvor. Begeleitet werden die Texte von mehr als 500 teils noch nie gesehenen Fotos.  

  
Deutsch - English  

264 Seiten,  
Fotos und Grafiken: ca. 350 in Farbe und 156 in Schwarzweiß
Autoren: John Davenport und Reinhard Klein  


ArtNr. McKlein Ford Escort Siege

SOLD OUT
 
Ford Escort RS 1600 Safari
Ford Escort RS 1600 Safari - Details

Ford Escort RS 1600 Safari

The story of the  1972 Safari winning Ford Escort RWC 455K 

20 Jahre lang siegten bei der Safari Rallye ausschließlich Piloten, die in Ostafrika beheimatet waren. 1972 nahm diese Vorherrschaft jedoch ein jähes Ende - und dafür waren Hannu Mikkola, Gunnar Palm und ihr Ford Escort RS1600 verantwortlich. Sie belohnten die Hartnäckigkeit der europäischen Werksfahrer und -teams, die sich seit den frühen 1960er-Jahren an der härtesten Rallye der Welt die Zähne ausgebissen hatten. Die Fahrer aus Übersee hatten oft in Führung gelegen, aber im Ziel durften immer die Piloten aus Ostafrika - oft auf identischem Material - jubeln.

Der Mikkola-Escort von der East African Safari Rallye 1972 ist also nicht nur irgendein Siegerwagen - es ist ein Auto, das Geschichte geschrieben hat. Und in diesem Werk haben die Autoren Ed Heuvink und John Davenport seine ruhmreiche Historie verewigt. Sie greifen die Geschichte bei den ersten Werkseinsätzen von Ford im Rallyesport auf und erzählen die Entwicklung bis zur Safari Rallye 1972 nach. Das Buch beschreibt, wie Ford seine eigene Wettbewerbs-Abteilung gründete, wie die Entwicklung des Escort Mk1 vom Twin Cam zum RS1600 verlief und wie die Marke mit dem blauen Oval bei den Rallyes abschnitt. Darüber hinaus beleuchten sie die Vorbereitung auf die 1972er-Safari und den Verlauf der Rallye im Detail.

Heute ist der vielleicht berühmteste Rallye-Escort der Welt Bestandteil der N-Anadol Collection in der Schweiz und Teil einer mittlerweile drei Bände umfassenden Buchreihe, die der Besitzer dieser einzigartigen Sammlung lanciert hat. Die beiden anderen Bände beschäftigen sich mit dem originalen Ford GT 101 und dem Sportwagen Ford P68 und wurden ebenfalls vom bekannten niederländischen Motor-Journalisten Ed Heuvink verfasst und von McKlein Publishing herausgebracht.

Die Vorworte zu diesem großzügig illustrierten Werk über „ihr“ Auto steuerten die 1972er-Safari-Sieger Hannu Mikkola und Gunnar Palm bei.

Dieses Werk ist auf 999 Exemplare limitiert und wird in einem Schmuckschuber geliefert.  

limited 999 pieces
Englisch 

158 Seiten, gebunden, 
Fotos und Grafiken: ca. 80 in Farbe und 110 in Schwarzweiß
Autoren: Ed Heuvink und John Davenport
Vorwort: Hannu Mikkola und Gunnar Palm 

ArtNr. McKlein Ford Escort Safar

€ 80,00
je Stück
Menge  
 
Ford Escort MK I
Ford Escort MK I - Details

Ford Escort MK I

Full detailed history of each marques rally career
- Full detailed story of concept, design, development
- Unrivalled coverage of people and influences behind the cars
- Step by step coverage of technical evolution
- Description of cars, why, how and when evolved
- Description of principal people (managers, drivers, engineers) involved
- Many many pictures, not only of cars in action, but of details and people
- Comparison with rivals
- Complete listing of important successes
- Complete listing of ‘works’ xcars

This book describes the birth, development, and rallying career of the original Ford Escort, one of Europe’s Landmark Rally Cars in the early 1970s, providing a compact and authoritative history of where, how and why it became so important to the sport.


by Graham Robson

hardback, 128 pages, 107 photographs (english)



 

ArtNr. Vel Ford Escort MK-I

SOLD OUT
 
Ford Escort RS 1800
Ford Escort RS 1800 - Details

Ford Escort RS 1800

Full detailed history of the Escort�s rally career
- Complete story of concept, design and development
- Unrivalled coverage of people and influences behind the cars
- Step-by-step account of technical evolution
- Description of cars: why, how and when evolved
- Details of principal people involved
- Packed with pictures
- Comparison with rivals
- Complete listing of important successes and “works” Escorts

The Ford Escort MkII was a worthy successor to the original MkI. It became Ford’s most successful rally car and the cars are still winning historic events today. It brought new standards to the sport, inspiring many others to copy it. Contains full details of every “works” Escort MkII that went rallying, plus driver and personality profiles, and detailed car evolution.

by Graham Robson

hardback, 210mmx195mm, 128 pages, 140 photographs (english)



 

ArtNr. Vel Ford Escort RS 1800

SOLD OUT
 
Daily Mirror World Cup Rally
Daily Mirror World Cup Rally - Details

Daily Mirror World Cup Rally

• 40th anniversary of the World Cup Rally April/May 2010
• This was the worlds toughest rally, contested by famous rally teams
• From London to Mexico competitors fought their way across three continents
• Graham Robson was deeply involved with the rally and writes with authority
• Illustrations, maps, and charts show the scope of the rally

Continuing for six weeks, and covering 16,000 miles from London to Mexico City via some of the most varying, tortuous and difficult terrain on three continents, the 1970 World Cup Rally was a unique high-speed event, attracting many serious works teams such as Ford and British Leyland.
Despite the tremendous amounts of money spent choosing and developing new cars, completing months-long route surveys, and analysing every detail of diets, oxygen provision, and the number of crew members, out of an entry of more than 100 cars, only 23 cars made it to the finish.
It was then, and remains now, the toughest rally of all time.

After the first ever intercontinental rally – the London-Sydney in 1968 – there was widespread enthusiasm for an even more difficult test. With the Football World Cup being held in Mexico in 1970, it was the perfect opportunity to hold a parallel, much tougher challenge – the World Cup Rally.
Organisers John Sprinzel and John Brown secured sponsorship from the Daily Mirror and planned a unique high-speed event, lasting six weeks and covering 16,000 miles from London to Mexico City via some of the most varying, tortuous and difficult terrain on three continents.
Serious works teams such as Ford and British Leyland spent tremendous amounts choosing and developing new cars, completing months-long route surveys, and analysing every detail of diets, oxygen provision, and the number of crew members. Despite all this planning, out of an entry of more than 100, only 23 cars made it to the finish.
It was then, and remains now, the toughest rally of all time.


by Graham Robson

hardback, 250mmx250mm, 208 pages, 250 photographs (english)



 

ArtNr. Vel World Cup Rally

SOLD OUT
 
Ford GT 40 the autobiography of 1075
Ford GT 40 the autobiography of 1075 - Details

Ford GT 40 the autobiography of 1075

Ford GT 40 - the autobiography of # 1075

Der Ford GT40 mit der Chassisnummer 1075 in den legendären Gulf-Farben schaffte es 1968 und 1969 zwei Mal in Folge die 24 Stunden von Le Mans zu gewinnen - letzterer im unvergessenen Sekundenduell gegen Porsche. Aber diese Siege waren nicht die einzigen - jenes Autos gewann auch in Brands Hatch, Spa, Watkins Glen und Sebring. Am Steuer war Legenden wie Jacky Ickx, Pedro Rodriguez oder Brian Redman. Dieses umfassend illustrierte Buch beschreibt die Entwicklung unglaubliche Geschichte des Autos, portraitiert die Fahrer und das unvergessene Wyer-Team - neben fantastischen historischen Fotos enthält das Buch auch schön Aufnahmen des Auto heute. 

Always raced in Gulf’s iconic blue-and-orange colours, this Ford GT40, known by its chassis number ‘1075’, won the Le Mans 24 Hours not just once but twice, in 1968 and 1969, and the second victory came after the closest fight ever seen at the finish of this great endurance race. Four other championship wins – at Brands Hatch, Spa, Watkins Glen and Sebring – add to this GT40’s distinction as the very best of its breed, driven by ‘greats’ such as Jacky Ickx, Pedro Rodríguez and Brian Redman. The car’s entire competition life is covered in fascinating detail, together with biographies of its drivers and insights into John Wyer’s crack team that ran it, all supported by a fine collection of period photographs.

English  

320 pages
Autor: Ray Hutton

ArtNr. Great Cars Ford GT 40

€ 85,00
je Stück
Menge  
 
Ultomate Ford GT 40 I The Definite Story
Ultomate Ford GT 40 I The Definite Story - Details

Ultomate Ford GT 40 I The Definite Story

Ultimate Ford GT 40 - the definitive history  (Volume I)

Die Ultimate Ford GT40 Serie wird vier Bände umfassen, die sich zu einer einzigartigen Dokumentation über den GT40 zusammenfügen. Von seinen Anfängen in den frühen 1960er Jahren über die Herausforderungen seiner Rennkarriere bis hin zu vier aufeinanderfolgenden Siegen bei den 24 Stunden von Le Mans wird jeder Aspekt des GT40 und seiner bemerkenswerten Geschichte analysiert und dokumentiert. 
Porter Press International ist es gelungen, ein Team von weltweit führenden Fachautoren und GT40-Spezialisten zusammenzustellen, darunter Ronnie Spain, Mark Cole, John S. Allen, Graham Endeacott und Mike Teske, die ihr gesamtes Wissen und ihre Erfahrung mit diesen Fahrzeugen in das Projekt einbringen.
Band 1, verfasst von Ronnie Spain, enthält Fahrgestelldaten und Fotos zu jedem gebauten GT40, einschließlich der Prototypen, Roadster, Serien-GT40, Mark II, Mark III, Alan Mann Autos, Mirages, J-Cars und Mark IV, sowie Details zu sieben nicht nummerierten Original-„Ersatz“-Fahrgestellen. Dieses Buch bietet eine erweiterte und aktualisierte Darstellung der einzelnen Chassis-Geschichten, die in Ronnies Buch in den späten 1980er Jahren veröffentlicht wurde. Die Daten werden hier in einem aufwendigen Buch mit 576 Seiten und über 1.300 Fotos präsentiert.
Die Kapitel zu jedem Fahrgestell beginnen mit einem Überblick über die Spezifikationen des Wagens, als es neu gebaut wurde, zusammen mit einer Tabelle, die die Besitzverhältnisse aufzeigt. Dann folgt die vollständige Chronologie - illustriert mit Farb- als auch mit Schwarz-Weiß-Fotos. Für alle Chassis mit Rennhistorie gibt es eine umfassende Ergebnistabelle, in der jede Veranstaltung, an der das Auto teilgenommen hat, mit der Startnummer, dem/den Fahrer(n), den Qualifikations- und Rennergebnissen und Anmerkungen aufgeführt ist.
Die in diesem Band präsentierten Informationen sind das Ergebnis von über 46 Jahren Forschung des Autors - seine Besessenheit mit dem GT40 begann im Jahr 1978. In dieser Zeit hat er ein umfangreiches Archiv an Informationen und Fotos zu den Fahrzeugen zusammengetragen und ist zum weltweit führenden Experten für diese Fahrzeuge geworden, der von der GT40-Gemeinschaft und potenziellen Käufern um Bestätigung der Identität jedes GT40 gebeten wird, wobei er seinen forensischen Ansatz und seine unvergleichlichen Archivaufzeichnungen nutzt.
Ultimate GT40 ist das ultimative Nachschlagewerk für alle GT40-Enthusiasten und -Besitzer, dabei ebnet Volume 1 den Weg für drei weitere Bände, die die chronologische Geschichte des GT40 erzählen. Diese Bände werden eine Fülle von bisher unveröffentlichten Dokumenten und Fotos aus dem Ford-Archiv enthalten, zusätzlich zu Informationen aus Quellen wie Shelby American, Holman-Moody, JW Automotive und FAV, sowie eine atemberaubende Auswahl von Bildern aus bisher unerschlossenen Quellen. Die neuen Informationen ermöglichen es dem Autorenteam, ein neues Licht auf viele der Geheimnisse und Kontroversen rund um diese verehrten Fahrzeuge zu werfen.

English

576 pages
Autor:  Ronnie Spain
245x340mm
limited 750 copies

ArtNr. Ultomate Ford GT 40 I

€ 445,00
je Stück
Menge  
 
Ultomate Ford GT 40 II The Definite Story
Ultomate Ford GT 40 II The Definite Story - Details

Ultomate Ford GT 40 II The Definite Story

Ultimate Ford GT 40 - the definitive history  (Volume II)

Dies ist der zweite Band des vierbändigen Werks Ultimate Ford GT40 von Porter Press, das den Le-Mans-Sieger-Sportwagen in noch nie dagewesener Ausführlichkeit beschreibt.

Band 2 befasst sich mit den Ursprüngen des GT40, einschließlich Fords ursprünglichem Plan, Ferrari zu kaufen, der Geschichte des Lola Mk6, von dem viele Designelemente übernommen wurden, und der anschließenden Entwicklung des Ford GT-Projekts.

Das Buch beschreibt die Konstruktion und den Bau der Prototypen und der ersten Serienfahrzeuge sowie das umfangreiche Testprogramm, gefolgt von der Gründung der FAV und der Ankunft von Shelby und dem GT40 Mark II. Das Renndebüt des Wagens wird ebenso beschrieben wie alle Rennen, an denen der GT40 1964 teilnahm, und die Rennen von 1965 bis einschließlich Le Mans.

Den Autoren wurde ein einzigartiger Zugang zu mehreren tausend Seiten Originaldokumentation aus den 1960er Jahren gewährt, die nicht nur von Ford, sondern auch von seinen Vertretern Ford Advanced Vehicles und Shelby American erstellt wurden. In Zusammenarbeit mit der Ford Motor Company wurden viele bisher unveröffentlichte Fotos gefunden, die den GT40 während seiner Entwicklung und Rennkarriere zeigen. Darüber hinaus haben andere Fotografen und Agenturen in ihren Archiven nach Bildern gesucht, die bisher noch nicht veröffentlicht wurden.

English   

576 pages
Autoren: Graham Endeacott, John Stuart Allen, Mark Cole, Mike Teske
245x340mm
limited 750 copies

ArtNr. Ultomate Ford GT 40 II

€ 445,00
je Stück
Menge  
 
Ford GT 40
Ford GT 40 - Details

Ford GT 40

Insgesamt entstanden vom Ford GT 40 im Zeitraum von 1964 bis 1968 nur 134 Fahrzeuge. Motorsportgeschichte schrieb der nur 1 Meter hohe Sportwagen durch seine vier Le Mans-Siege in Folge. Fachwelt und Publikum applaudierten begeistert, als Ford im Jahr 2004 diese Tradition wieder aufleben ließ und mit dem GT einen faszinierenden Sportwagen im Geist des GT 40 vorstellte.

ca. 240 Seiten, ca. 520 größtenteils farb. Abb., 255 x 255 mm, gebunden mit Schutzumschlag

ArtNr. Heel Ford GT

€ 39,90
je Stück
Menge  
 
Ford - Momentaufnahme
Ford - Momentaufnahme - Details

Ford - Momentaufnahme

Ford Motorsport

75 Jahre Ford in Deutschland - ein idealer Anlass, sich mit einem umfangreichen Bildband die großen Jahre der Kölner Motorsportaktivitäten noch einmal genüsslich vor Augen zu führen. Ein komplettes Nachschlagewerk, das in der Vorkriegszeit beginnt und über die legendäre Tourenwagen-Ära der siebziger Jahre, die Nachwuchs-Rennserien à la Formel Ford und diverse Cup- und Breitensportprogramme bis hin zur aktuellen DTC und dem Puma-Markpokal reicht. Die faszinierenden Fotos von Ferdi Kräling unterstützen perfekt die Texte von Rainer Braun - beide selbst Urgestein der deutschen Motorsportszene. Ein ausführlicher statistischer Anhang rundet das Buch ab.

ArtNr. Heel Momentaufnahme

SOLD OUT
 
Artikel 1 - 12 von 15

Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten

© 2025 Slot32, Ihr Shop für Slotcars und Slotcar Zubehör