Ihr Warenkorb ist leer.

Alle Preise inklusive MwSt. und
zzgl. Versandkosten (siehe Versandinformation)

Sie befinden sich hier:  

slot32.de  › Gedrucktes  › motorsport  › Porsche

Porsche

Weitere Kategorien

Alle Kategorien
Nur aktuelle Kategorien

Sortierung: ArtikelNr | Bezeichnung | Preis

Artikel 1 - 12 von 14
 
Porsche 917- Der Film  DVD
Porsche 917- Der Film  DVD - Details

Porsche 917- Der Film DVD

Porsche 917 - der Film

Er bescherte Porsche 1970 den ersten Gesamtsieg in Le Mans, dominierte die Marken-Weltmeisterschaft und triumphierte mit über 1.000 PS in der Can-Am: Der Porsche 917 ist der wahrscheinlich berühmteste Rennwagen der Geschichte, umrankt von Mythen und Legenden.

Helmut Deimel setzt dem Sportwagen aus Zuffenhausen nun ein filmisches Denkmal. In 82 Minuten erzählt er die ganze Geschichte des Fahrzeugs, von der Entwicklung und Präsentation 1969 über die Jahre in der Marken-WM, die Hauptrolle im Le-Mans-Film, die Can-Am- und Interserie-Erfolge bis hin zur Rekordfahrt von Talladega 1975. Neben umfassendem historischem Bildmaterial enthält der Film Interviews mit Protagonisten, wie Kurt Ahrens, Richard Attwood, Derek Bell, Vic Elford, Peter Falk, Hans Herrmann, Willi Kauhsen, Gérard Larousse, Gijs van Lennep, Herbert Linge, Dr. Helmut Marko, Hans Mezger, Ferdinand Piëch, Dieter Quester und einige mehr.

Herausgeber: Powerslide Film
Regie/Autor: Helmut Deimel
Format: NTSC-DVD
Bildformat: 16:9
Regionalcode: 0 (Regionsfrei/Weltweit)
Ton: Stereo
Laufzeit: 82 Min.
Sprachen: Deutsch & Englisch

ArtNr. Porsche 917- Der Film

€ 29,90
je Stück
Menge  
 
Porsche 917- Der Film  DVD + Buch
Porsche 917- Der Film  DVD + Buch - Details

Porsche 917- Der Film DVD + Buch

Porsche 917 - der Film   Premium edition

Als Teil der Edition Porsche Museum erscheint der Film nicht nur als DVD, sondern auch als Premium Edition mit einem bildgewaltigen, 60 Seiten starken Begleitbuch im Maxi-Format von 28x28cm.

Er bescherte Porsche 1970 den ersten Gesamtsieg in Le Mans, dominierte die Marken-Weltmeisterschaft und triumphierte mit über 1.000 PS in der Can-Am: Der Porsche 917 ist der wahrscheinlich berühmteste Rennwagen der Geschichte, umrankt von Mythen und Legenden.

Helmut Deimel setzt dem Sportwagen aus Zuffenhausen nun ein filmisches Denkmal. In 82 Minuten erzählt er die ganze Geschichte des Fahrzeugs, von der Entwicklung und Präsentation 1969 über die Jahre in der Marken-WM, die Hauptrolle im Le-Mans-Film, die Can-Am- und Interserie-Erfolge bis hin zur Rekordfahrt von Talladega 1975. Neben umfassendem historischem Bildmaterial enthält der Film Interviews mit Protagonisten, wie Kurt Ahrens, Richard Attwood, Derek Bell, Vic Elford, Peter Falk, Hans Herrmann, Willi Kauhsen, Gérard Larousse, Gijs van Lennep, Herbert Linge, Dr. Helmut Marko, Hans Mezger, Ferdinand Piëch, Dieter Quester und einige mehr.

Herausgeber: Powerslide Film
Regie/Autor: Helmut Deimel
Format: NTSC-DVD
Bildformat: 16:9
Regionalcode: 0 (Regionsfrei/Weltweit)
Ton: Stereo
Laufzeit: 82 Min.
Sprachen: Deutsch & Englisch

Zuvor beschriebene DVD mit Begleitbuch:
Format: 28 x 28 cm, Hardcover
Seiten: 60
Fotos: 78
Sprachen: Deutsch & Englisch

ArtNr. Porsche 917- Film/Premium

€ 69,00
je Stück
Menge  
 
Porsche 964 3,8 RS & RSR
Porsche 964 3,8 RS & RSR - Details

Porsche 964 3,8 RS & RSR

Porsche 964 RS & RSR

Anfang der 90er Jahre stand Porsche kurz vor dem Aus. Die Verkaufszahlen gingen zurück, und auch die werksseitigen Motorsportaktivitäten waren, zumindest auf internationaler Ebene, nahezu zum Erliegen gekommen. Nach dem Vorbild der erfolgreichen GT-Fahrzeuge der 70er Jahre stellten Kundensportleiter Jürgen Barth, der spätere Projektleiter Roland Kussmaul und eine kleine Mitarbeitergruppe ein Lastenheft für einen neuen Sportwagen auf 911-Basis zusammen. Die Idee des 964 Carrera RSR 3.8 war geboren, und mit ihr gab es nach langer Durststrecke wieder eine Basis für bezahlbaren Kundensport auf internationalem Niveau. Die Fahrzeuge passten in die Reglements des ADAC-GT-Cups und der großen, internationalen Langstreckenrennen. Auf Anhieb konnte der RSR 1993 das GT-Klassement in Le Mans sowie das Gesamtklassement der 24 Stunden von Spa und am Nürburgring gewinnen.
Diesem Erfolgsmodell der frühen 90er Jahre haben wir gemeinsam mit Jürgen Barth ein Buch gewidmet.

Er ist eines der seltensten Modelle der 911-RS-Baureihe, die je gebaut wurden: Nur 55 Exemplare des Porsche 964 Carrera RS 3.8 wurden 1993 komplettiert, dazu 49 Rennversionen vom Typ 964 Carrera RSR 3.8. Alle wurden in Handarbeit in den Werkstätten der Porsche-Kundensportabteilung in Weissach komplettiert. Einen leichten Start hatte der erfolgreiche RS-Nachfolger aber keineswegs.

Autor Jürgen Barth öffnete für unser Buch sein Privatarchiv, das viele bisher unveröffentlichte Fotos und Dokumente aus der Weissacher Produktion des 964 Carrera RS 3.8 enthält. Zusammen mit Roland Kussmaul war er maßgeblich an der Geburt dieses Kleinseriensportwagens beteiligt. Gemeinsam steckten beide ihre langjährige Erfahrung aus Porsches Motorsportabteilung in die Entwicklung des 3,8-Liter-RS.

Das Buch beleuchtet umfangreich die gesamte Entwicklungsgeschichte der Porsche 964 Carrera RS 3.8 und RSR 3.8 und enthält Informationen zu den Vorserienfahrzeugen, zur Renngeschichte der RSR 3.8 sowie die gesamten Auslieferungsdaten aller 107 gebauten Exemplare. Zeitgenössische Pressemeldungen, Typisierungsunterlagen und Homologationsblätter vervollständigen das Standardwerk zum 964 Carrera RS 3.8.


Autoren: Jürgen Barth, Norbert Franz, Robert Weber 
Format: 240x280 mm
Hardcover, , Schuber, Leineneinban, Tiefprägung und Siebdruck
ca 384 Seiten 
limitiert auf 964 Exemplare

ArtNr. Porsche 964 RS

€ 264,00
je Stück
Menge  
 
Porsche 917 Limited
Porsche 917 Limited - Details

Porsche 917 Limited

Der renommierte Fotograf Jeffrey R. Zwart setzt genau 17 Exemplare des legendären Porsche 917, des innovativsten Rennwagens seiner Zeit, perfekt in Szene. Eine außergewöhnliche Hommage an eine Motorsportlegende.

264 Seiten, ca. 260 größtenteils farbige Abb., 385 x 260 mm, gebunden im Schuber

limitiert auf 1000 Exemplare - einzeln nummeriert

ArtNr. Heel Porsche 917 limited

€ 129,00
je Stück
Menge  
 
Porsche 718 + 804
Porsche 718 + 804 - Details

Porsche 718 + 804

Formel-Abentuer in der Anderthalbliter-Ära

1961 war das erste Jahr der 1,5-Liter-Formel1. In Deutschland gab es nur einen Hersteller, der willens und imstande war mitzumischen: Porsche. Zunächst reichte der Monoposto namens 718, der im Herzen noch ein Spyder war. Dann aber ging Porsche aufs Ganze und baute den bis heute letzten deutschen Formel-1-Renner aus einer Hand. Motor, Fahrgestell, Karosserie und Bremsen des 804 waren hausgemacht und ergaben einen echten Silberpfeil. Es war ein bisschen zu viel und ein bisschen zu teuer, aber es war ein überaus spannendes Stück Rennsportgeschichte. Wunderbare, bislang unveröffentlichte Bilder illustrieren die Erinnerungen jener, die dabei waren, und eine vollständige Statistik rundet die erste umfassende Dokumentation über Porsches Formel-1-Experiment ab. Dieses Werk schließt die letzte große Lücke in Ihrer Porsche-Sammlung.



Deutsch - Englisch

240 Seiten, gebunden, 55 Farb- und 238 Schwarzweiß-Fotos

ArtNr. McKlein Porsche 718+804

Statt € 60,00
€ 30,00
je Stück
Menge  
 
Porsche 917-023 Autobiographie
Porsche 917-023 Autobiographie - Details

Porsche 917-023 Autobiographie

Porsche 917-023 - Eine Auto-Biographie

Porsche wollte seit seiner Gründung 1948 an die Spitze der Sportwagenhersteller. Erreichen konnte man das letzten Endes nur über Siege im Rennsport. Die  höchste Auszeichnung im Sportwagenrennen wurde beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans verliehen ... und in den 60er Jahren scheinbar unerreichbar von Ferrari und Ford beansprucht, die sich eine Materialschlacht sondergleichen lieferten. Als eine Regeländerung bei der Sportwagen-Meisterschaft auch Kleinserien von Rennwagen zuließ, ging Porsche Entwicklungschef Ferdinand Piech mit dem Posche 917 das größte Risiko seines Lebens ein: er konstruierte ein Monster an Motorleistung, ging damit eins der größen finanziellen Wagnisse der Firmengeschichte ein ... und brachte mit dem Porsche 917 den ersehnten Durchbruch an die Spitze der Sportwagenhersteller. Am 14. Juni 1970 gewann erstmals ein Rennwagen aus Zuffenhausen den ersehnten Le-Mans-Gesamtsieg. Der Langstreckenspezialist Hans Herrmann überquerte nach 24 Stunden und 4.607,81 Kilometern im 917 Kurzheck mit der Wagennummer 23 die Ziellinie.

Dieser Sieg bedeutete den Durchbruch für Porsche. Der Wagen gehörte zwar nicht zu den Favoriten, und der Porsche 917 war neben den übermächtigen Seriensportwagen eher ein Statist. Auch die Piloten Hans Herrmann und Richard Attwood machten im Vorfeld nicht durch Rekordrunden und Bestzeiten auf sich aufmerksam. Aber mit kluger Taktik und vorsichtiger Fahrweise bei dramatisch schlechten Wetterbedingungen fuhren sie mit dem Porsche 917 den Gesamtsieg ein. So wurde dieser Rennwagen zum ruhmreichsten Porsche aller Zeiten.

Dieser opulente Bildband ist eine einmalig umfassende und großartig bebilderte Sammlung von Daten, Fakten und Anekdoten über den Porsche 917-023 ... und ganz nebenbei ist dieses Werk DAS Buch über die wohl aufregendste Epoche im Motorsport. Der Autor, Ian Wagstaff, ist mehrfach preisgekrönter Motor-Journalist und ausgewiesener Motorsport-Fachmann. Er schreibt seit den frühen 70er Jahren und war u.a. Pressesprecher der Grand-Prix-Rennstrecke in Silverstone. 

320 Seiten, zahlreiche Abbildungen, 310 x 260 mm, gebunden im Schuber

limitiert auf 1000 Exemplare - einzeln nummeriert

ArtNr. Heel Porsche 917-023

€ 129,00
je Stück
Menge  
 
Porsche 904
Porsche 904 - Details

Porsche 904

Porsche 904 - Die komplette Dokumentation 

Das Modell 904 wurde 1963 als erster Porsche mit Kunststoffkarosserie präsentiert und mit dem ab 1964 geltenden neuen GT-Reglement zu einem der erfolgreichsten Rennsportfahrzeuge der Zuffenhausener.

Optik, Technik und die zahllosen Siege auf den Rennstrecken der Welt machen die nur 120 hergestellten Exemplare des Porsche 904 heute zu begehrten und extrem teuren Klassikern. Grund genug für Jürgen Barth, als Le-Mans-Gewinner und ehemaliger Porsche-Kundensport-Koordinator über jeden einzelnen Porsche 904 eine faszinierende Dokumentation vorzulegen. Für Porsche-Enthusiasten ist dieses Buch eine wahre Fundgrube von höchster marken- und motorsporthistorischer Bedeutung. 

300 Seiten, 500 Abbildungen, 240 x 285 mm, hardcover mit Schutzumschalg 

ArtNr. Heel Porsche 904

€ 70,00
je Stück
Menge  
 
Porsche 911 ST 2,5
Porsche 911 ST 2,5  - Details

Porsche 911 ST 2,5

Porsche 911 ST 2,5
Kamerawagen - Le Mans Sieger - Porsche-Legende


Daytona, Sebring, Targa Florio, Nürburgring, Watkins Glen, LeMans - das sind nur einige Stationen in der unvergleichlichen Erfolgsgeschichte des Porsche 911 ST 2,5 mit der Chassisnummer 911 230 0538, den die Piloten Jürgen Barth und Michael Keyser 1972 zum GT-Klassensieg der Sportwagen-WM fuhren. Später galt der hellgelb lackierte Porsche-Rennwagen mit den zwei pfeilförmigen schwarzen Streifen auf der Haube jahrzehntelang als verschollen. Nur der unermüdlichen Detektivarbeit von Automobiljournalist Thomas Imhof ist es zu verdanken, dass der berühmte 911er im Mai 2013 in San Francisco wiederentdeckt werden konnte. Völlig korrodiert und in miserablem Zustand kam er in die Hände der Porsche-Classics-Werkspezialisten und wurde mit Liebe und Leidenschaft bis ins kleinste Detail originalgetreu wiederhergestellt. Der umfangreiche Band Porsche 911 ST 2,5 zeichnet die Historie dieses einzigartigen Restaurationsobjekts erstmals lückelos nach - von der Gebrutsstunde über seine akitve Zeit mit zahlreichen Rennerfolgen bis hin zur spektakulären Wiederauferstehung.

MIT
The Speed Merchants - Zeugnis der Fahrzeughistorie des Porssche 911 ST auf DVD

Die Biografie des Knallgelben Elfer ST wird nicht nur durch Originaldokumente und private Fotos seiner ehemaligen Piloten erlebbar gemacht. Die Porsche-Rarität war bei drei Rennen 1972 auch als Kamerawagen auf der Strecke und hielt atemberaubende Bilder für "The Speed Merchants" auf Video fest. Der neunzigminütige Dokumentarflim liegt dem Buch als Extra auf DVD bei und bietet spannende Einblicke in den Rennsport der frühen Siebziger.
Ein Muss!  für den Rennwagenenthusiasten und Fans des seltenen ST 2,5!

Autor: Thomas Imhof 
198 Seiten, mit Farbfotos & S/W Fotos 
234 x 271 mm,
Gebunden mit Schutzumschlag

ArtNr. Delius Porsche 911 ST 2,5

€ 49,90
je Stück
Menge  
 
Porsche 956, der Langstrecken-Champion
Porsche 956, der Langstrecken-Champion - Details

Porsche 956, der Langstrecken-Champion

Diese neue Retrospektive beleuchted umfangreich die Motorsportkarriere der Stuttgarter Erfolgstyps bis Mitte der 1980er Jahre und dokumentiert die Einsatzhistorie jedes einzelnen der 29 gebauten Exemplare.
- eine außergewöhnliche Dokumentation, die eines der bedeutensten Modelle der Porsche Motorsporthistorie behandelt
- ein großformatiges Standardwerk, das in jede Motorsportbibliothek gehört
- aufwändig ausgestattet und reichhaltig bebildert


ca. 400 Seiten, ca. 1500 farb. Abb.und Illustrationen, 300 x 325 mm, gebunden

ArtNr. Heel Porsche 956

€ 70,00
je Stück
Menge  
 
Audi R8  Great Cars 15
Audi R8  Great Cars 15 - Details

Audi R8 Great Cars 15

Audi R8 The Autobiography of R8-405

Der Audi R8 war der erste in einer Reihe weltmeisterlicher Sportprototypen der Ingolstädter Marke, die Le Mans dominieren und Audi mehr als 15 Jahre lang an der Spitze des internationalen Sportwagenrennsports halten sollten. Wenn eine solche Auszeichnung an ein Auto gehen könnte, wäre der Audi R8-405 – das Exmplar, das in diesem Buch vorgestellt wird – sicherlich „Sportler des Jahres“ für die 24 Stunden von Le Mans 2000. Am Ende belegte er den zweiten Platz hinter einem seiner Teamkollegen, der weitaus weniger Probleme hatte, aber das lag nicht an der mangelnden Anstrengung von Allan McNish, seinen Beifahrern Stéphane Ortelli und Laurent Aïello und ihren Mechanikern. In Le Mans führte R8-405 das Rennen fast sechs Stunden lang an, wobei McNish am Morgen die schnellste Rennrunde drehte, während er seine Teamkollegen im später siegreichen Schwesterauto verfolgte. Der R8-405 fuhr in der American Le Mans Series (ALMS) weiter und gewann zweimal unter der Leitung von Frank Biela und Emanuele Pirro. Im Jahr 2001 fuhr R8-405 ein weiteres Jahr lang in der ALMS, allerdings in privater Hand und mit Stammfahrern wie Andy Wallace und Johnny Herbert. Trotz seines zarten Alters wurde er später als historisches Fahrzeug eingestuft, und es eröffneten sich eine Vielzahl neuer Möglichkeiten, da er zu einem der meist gefahrenen R8 wurde. - Aufwändige Produktion und umfangreiche Illustrationen mit mehr als 350 Bildern, darunter atemberaubende historische Aufnahmen des Wagens in Aktion während seiner beiden Rennsaisons und eine Galerie von Studioaufnahmen, die den Wagen heute zeigen. - Faszinierend und profund geschrieben vom preisgekrönten Autor Ian Wagstaff. - Berichte über die beiden Rennsaisons des R8-405, sowohl als Werkswagen im Jahr 2000 als auch als Privatwagen für Champion Racing im Jahr 2001. - Interviews mit den führenden Fahrern des Autos, darunter Allan McNish, Andy Wallace und Emanuele Pirro. - Weitere Kapitel behandeln das motorsportliche Erbe von Audi, die Entwicklung des R8, die Hauptrolle des Wagens in Le Mans im Jahr 2000, die Saisons 2000 und 2001 in der American Le Mans Series, die Biografien der Fahrer, die Geschichte von Audi nach dem R8-Langstreckenrennen und die anschließende Karriere des R8-405 als „moderner historischer“ Rennwagen.

Autor: Ian Wagstaff 
English  
320 pages, 350 pictures 
285 x 235 mm

ArtNr. Audi R8

€ 90,00
je Stück
Menge  
 
TWR Porsche WSC95 Great Cars 16
TWR Porsche WSC95 Great Cars 16 - Details

TWR Porsche WSC95 Great Cars 16

TWR Porsche WSC95 TW – The Autobiography of WSC 001

Der TWR-Porsche WSC95 ist ein höchst ungewöhnlicher Renn-Porsche, den eigentlich niemand bauen wollte. Er entstand aus einem spontanen Brainstorming zwischen einem Deutschen und einem Briten in einer Bar in Amerika. Als sie zu dem Schluss kamen, dass sie eine gute Idee hatten, zogen sie einen Schotten und einen Schweizer hinzu, und der Rest ist Geschichte: Der TWR-Porsche WSC95 fuhr in drei Jahren nur fünf Rennen, gewann aber dreimal, darunter zweimal bei den 24 Stunden von Le Mans.

Dieses Buch ist das erste über dieses Auto und beschreibt ausführlich seine teils bizarre Karriere. Der Autor hatte Zugang zu allen relevanten Unterlagen im Porsche-Firmenarchiv in Stuttgart und hat mit den meisten Hauptakteuren gesprochen, darunter Norbert Singer, Max Welti und Helmut Schmid von Porsche Motorsport, Alwin Springer von Porsche Motorsport North America, Tony Dowe von Tom Walkinshaw Racing, Ralf Jüttner von Joest Racing, Mark Raffauf von der IMSA und die Fahrer Mario Andretti, Stefan Johansson und Didier Theys.

Zum Inhalt
- Das Buch beschreibt ausführlich die Geschichte des Chassis WSC 001, die in erschöpfenden technischen Details beschrieben wird, wobei jeder Test und jedes Rennen mit allen verfügbaren Daten aufgezeichnet wird, von Getriebeübersetzungen und Kraftstoffverbrauchszahlen bis hin zu Strategien und Boxenstoppzeiten.
- Artwork: Das exklusiv in Auftrag gegebene Artwork zeigt das Chassis WSC 001 in seiner Entwicklung zwischen Ende 1994 und Mitte 1998.
- Exklusive Fotografie: TWR-Porsche WSC95-Chassis WSC 001 ist das Thema einer mehrseitigen Fotostrecke von einem der weltbesten Automobilfotografen.
- Die Geschichte des Teams: Die Geschichte von Joest Racing, dem erfolgreichsten Team in der Geschichte von Le Mans, von den bescheidenen Anfängen in den 1960er Jahren bis hin zu dem Kraftpaket, das es im 21.
- Die Menschen: detaillierte Biografien aller sechs Le-Mans-Sieger: Davy Jones, Manuel Reuter, Alex Wurz, Michele Alboreto, Stefan Johansson und Tom Kristensen.

Autor: Serge Vanbockryck 
English  
320 pages, 350 pictures 
285 x 235 mm

ArtNr. TWR Porsche WSC95

€ 90,00
je Stück
Menge  
 
Porsche 962/88-11 Great Cars 19
Porsche 962/88-11 Great Cars 19 - Details

Porsche 962/88-11 Great Cars 19

Porsche 962/88-11

Für die Gruppe-C-Ära im Sportwagenrennsport, die 1982 begann, entwickelte Porsches seinen berühmtesten - und erfolgreichsten - reinrassigen Rennwagen aller Zeiten: den 956. Noch erfolgreicher als der mythische 917 gewann er fast jedes Rennen der Langstrecken-Weltmeisterschaft, darunter viermal in Folge die 24 Stunden von Le Mans, und holte eine Vielzahl an Welt-, Europa- und nationalen Meisterschaften. Seine Nachfolger, der 962 und später der 962C, die zunächst für die amerikanische IMSA-Serie entwickelt wurden, machten dort weiter, wo der 956 aufgehört hatte: Sie siegten zwei weitere Male in Le Mans und über 50 Mal in IMSA-Rennen, dazu kamen noch weitere Siege und Titel in Deutschland und Japan.

Von den 19 Werks-Porsche 962, die in verschiedenen Ausführungen gebaut wurden, war das Chassis 962 011 - das in diesem Buch vorgestellt wird - der erfolgreichste. Dieses Buch erzählt die gesamte Geschichte dieses ganz besonderen Wagens: 46 Rennen und neun Siege während seiner fünfjährigen aktiven Karriere, in der er in den höchsten Rängen der Sportwagenrennen in Europa, Amerika und Japan antrat.

Die wichtigsten Punkte
- Entstehung des Chassis 962 011 vor der Saison 1989, entwickelt vom Porsche-Werk in Zusammenarbeit mit dem Joest Racing Team.
- Die großartige Saison 1989 für den 962 011: Bob Wollek gewann den ADAC-Supercup und holte mit Frank Jelinski den letzten und 39. Weltmeisterschaftssieg des Porsche 956/962, als er in Dijon den dominierenden Sauber-Mercedes bezwang.
- In vier weitere Saisons wurde das Auto von 1990 bis 1993 auf beiden Seiten des Atlantiks - hauptsächlich in der IMSA  und in der Interserie - eingesetzt.
- Die wichtigsten Fahrer des Wagens werden ausführlich vorgestellt: Bob Wollek, Frank Jelinski, John Winter, Oscar Larrauri, Henri Pescarolo, Hurley Haywood, Jean-Louis Ricci, Danny Sullivan, Gianpiero Moretti, Manuel Reuter, Bernd Schneider, John Paul Jr und Chip Robinson.
- Die Geschichte des Chassis 962 011 wird in allen technischen Details beschrieben, wobei jeder Test und jedes Rennen mit allen verfügbaren Daten aufgezeichnet werden, von den Verbrauchswerten bis zu den Boxenstoppzeiten.
- Exklusive Grafiken zeigen Chassis 962 011 in seiner Entwicklung während seiner fünf aktiven Saisons.
- Das Auto heute: Chassis 962 011 wird in einem speziellen Studio-Fotoshooting und in Action-Fotos von seinen Einsätzen mit verschiedenen Besitzer-Fahrern in den letzten Jahren gezeigt.

Autor: Serge Vanbockryck 
English  
320 pages, 530 pictures 
285 x 235 mm

ArtNr. Porsche 962/88-11

€ 90,00
je Stück
Menge  
 
Artikel 1 - 12 von 14

Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten

© 2025 Slot32, Ihr Shop für Slotcars und Slotcar Zubehör