Alle Preise inklusive MwSt. und
|
|||||
Hersteller-Auswahl Information Euro-Wechselkurse: |
Sie befinden sich hier: slot32.de › Gedrucktes › motorsport › Ford › Ford Escort RS 1600 Safari McKlein Publishing - Ford Escort RS 1600 Safari![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
€ 80,00 je
Stück
The story of the 1972 Safari winning Ford Escort RWC 455K
20 Jahre lang siegten bei der Safari Rallye ausschließlich Piloten, die in Ostafrika beheimatet waren. 1972 nahm diese Vorherrschaft jedoch ein jähes Ende - und dafür waren Hannu Mikkola, Gunnar Palm und ihr Ford Escort RS1600 verantwortlich. Sie belohnten die Hartnäckigkeit der europäischen Werksfahrer und -teams, die sich seit den frühen 1960er-Jahren an der härtesten Rallye der Welt die Zähne ausgebissen hatten. Die Fahrer aus Übersee hatten oft in Führung gelegen, aber im Ziel durften immer die Piloten aus Ostafrika - oft auf identischem Material - jubeln. Der Mikkola-Escort von der East African Safari Rallye 1972 ist also nicht nur irgendein Siegerwagen - es ist ein Auto, das Geschichte geschrieben hat. Und in diesem Werk haben die Autoren Ed Heuvink und John Davenport seine ruhmreiche Historie verewigt. Sie greifen die Geschichte bei den ersten Werkseinsätzen von Ford im Rallyesport auf und erzählen die Entwicklung bis zur Safari Rallye 1972 nach. Das Buch beschreibt, wie Ford seine eigene Wettbewerbs-Abteilung gründete, wie die Entwicklung des Escort Mk1 vom Twin Cam zum RS1600 verlief und wie die Marke mit dem blauen Oval bei den Rallyes abschnitt. Darüber hinaus beleuchten sie die Vorbereitung auf die 1972er-Safari und den Verlauf der Rallye im Detail. Heute ist der vielleicht berühmteste Rallye-Escort der Welt Bestandteil der N-Anadol Collection in der Schweiz und Teil einer mittlerweile drei Bände umfassenden Buchreihe, die der Besitzer dieser einzigartigen Sammlung lanciert hat. Die beiden anderen Bände beschäftigen sich mit dem originalen Ford GT 101 und dem Sportwagen Ford P68 und wurden ebenfalls vom bekannten niederländischen Motor-Journalisten Ed Heuvink verfasst und von McKlein Publishing herausgebracht. Die Vorworte zu diesem großzügig illustrierten Werk über „ihr“ Auto steuerten die 1972er-Safari-Sieger Hannu Mikkola und Gunnar Palm bei. Dieses Werk ist auf 999 Exemplare limitiert und wird in einem Schmuckschuber geliefert. limited 999 pieces Englisch 158 Seiten, gebunden, Fotos und Grafiken: ca. 80 in Farbe und 110 in Schwarzweiß Autoren: Ed Heuvink und John Davenport Vorwort: Hannu Mikkola und Gunnar Palm
Herstellerangaben nach EU 2023/988 Produktsicherheitsverordnung (GPSR):
McKlein Publishing Dieser Artikel ist kein Spielzeug und für Kinder unter 14 Jahren nicht geeignet! |
||||
Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten |