Wir akzeptieren:

|
SLOT32 - Ihr Shop für Slotcars und Zubehör
Empfehlungen
Chaparral 2E # 65
CanAm 1966
Canadian Grand Prix
Mosport
P.Hill
limited offer
€ 215,00
Ferrari F40 Pilot # 34 LM 1995
12° 24H LeMans 1995
Michel Ferté - Olivier Thévenin - Carlos Palau
Pilot Aldix Racing
Auto mit Metal-Chassis
Achsen 3mm - Kugelgelagert
€ 75,00
Ford Escort MK I Zakspeed
Team Zakspeed
dual part metal chassis,
camber front wheels
straight rear axle
€ 125,00
Ferrari F40 ToTip # 29 LM 1994
24H LeMans 1994
Anders Olofssson - Sandro Angelastri - Max Angeli
Strandell / Obermaier Racing
did not finish / electrics (51 laps)
Auto mit Metal-Chassis
Achsen 3mm - Kugelgelagert
€ 75,00
Gruppe 5 - III
Das Buch geht in die dritte Auflage! Mit neuen Stories, neue Bilder, ca 50 Seiten mehr! Für allen die die vorherigen Ausgabe verpasst haben!
Wen auch immer die Autoren befragten, um Hintergründe für dieses Buch über die Deutsche Rennsport-Meisterschaft zu erforschen und Erinnerungen zu präzisieren – als Quintessenz kristallisierte sich heraus, was Hans-Joachim Stuck in seinem Vorwort mit „es war einfach eine geile Zeit“ auf den Punkt brachte. Schon die Liste der Champions von 1972 bis 1985 liest sich wie ein elitärer Auszug aus dem „Who is Who“ der damaligen Tourenwagen- und Sportwagen-Szene. „Strietzel“ Stuck, Dieter Glemser, Hans Heyer, Rolf Stommelen, Klaus Ludwig, Harald Ertl, Bob Wollek, Stefan Bellof und Jochen Mass.
Sie und viele andere kommen in diesem Buch selbst zu Wort oder werden - wie z. B. die unvergessenen Publikumslieblinge Manfred Winkelhock, Markus Höttinger und Edgar Dören - portraitiert. In eigenen Kapiteln werden die einzelnen Saisons noch einmal packend nacherzählt. Die Technik wird anhand des Reglements und so spektakulärer Rennautos wie Ford Capri I, BMW 320, Ford Escort, Lancia Beta Montecarlo, Porsche Carrera oder Porsche 935, Turbo Capri und BMW M1 sehr plastisch und unterhaltsam durchleuchtet.
So manche erst jetzt erzählbare Anekdote erlaubt Blicke hinter die Kulissen und macht schmunzeln. Nicht zuletzt gibt auch der sehr umfangreiche Statistikteil einen genauen Überblick über das Geschehen auf und abseits der Piste. Und das Ganze ist garniert mit einer Vielzahl von Fotos, die – zum Teil bis dato noch nicht veröffentlicht – diese Geschichte auf ihre eindrucksvolle Weise erzählen und ergänzen. „Einfach eine geile Zeit“: All das mit auf jeder einzelnen Seite spürbarer Lust zusammengetragen von zwei Zeitzeugen – beide damals wie heute Sportreporter mit gleichermaßen kritischer Distanz und großer Liebe zu diesem faszinierenden Sport. Eine Pflichtlektüre für jeden, dessen Herz ebenfalls für den Rennsport schlägt.
ca 300 Seiten ca 650 Fotos (sw/color) Format:245 mm x 300 mm deutscher Text Hardcover umfangreiche Statistik
€ 50,00
Jochen Rindt - Ikonen mit verborgenen Tiefen
Jochen Rindt - Ikone mit verborgenen Tiefen
5. September 1970. Österreich hat einen Nationalhelden verloren. Jochen Rindt ist tot. Der Le-Mans-Sieger von 1965, der sich von Flugplatzrennen über die Formel 2 in die Königsklasse fuhr und posthum zum Formel-1-Weltmeister gekürt werden sollte, war eine schillernde Persönlichkeit. Der gebürtige Deutsche, der in Österreich aufwuchs, wusste zu polarisieren. Das Buch schildert die wohlbehütete Kindheit bei den Großeltern, nachdem er die Eltern im Krieg verloren hatte, den Ausbruch in der Pubertät, die schnelle stürmische Laufbahn und das tragische Ende in Monza - dies ist das Porträt einer Ikone mit verborgenen Tiefen.
Dr. Erich Glavitza, Journalist, Autor, Renn- und Stuntfahrer und obendrein noch promovierter Philosoph, kannte Rindt gut und hat in seiner bekannt lockeren Art dieses ebenso schillernde wie erkenntnisreiche und einfühlsame Bild seiner Person gezeichnet. Er beschreibt den ungestümen Charakter Rindts und die kaum bekannte, ganz andere Beziehung zum Halbbruder, mit dem Glavitza lange gesprochen hat. Schließlich analysiert Erich Glavitza ausführlich den tödlichen Unfall mit dem filigranen Lotus. Dies ist das umfassende Standardwerk über Jochen Rindt, reich illustriert mit teils nie gezeigten Privat- und Rennsportfotos, etwa von Alois Rottensteiner, der ebenfalls nah dran war an Rindt und dem Rest der Szene. Mit einem Vorwort von Bernie Ecclestone.
Zum 50. Todestags des Rennfahrers legt McKlein diese 400 Seiten starke großformatige Biographie in edler Ausstattung und im Schuber vor.
Autor: Dr.Erich Glavitza
Vorwort: Bernie Ecclestone und Uwe Eisleben
Deutsch - Englisch
400 Seiten, gebunden, ca 99 Farb- und 304 Schwarzweißfotos
29x29cm Hardcover in Schuber
Rindt documentary (D): LINK
Mythos Jochen Rindt ORF (D): LINK
wiki (D): LINK
€ 99,90
Alfa white kit
white KIT
presentation of the Alfa: LINK
Track days Spa 2019: LINK
für Klarlack, Grundierung, etc...LINK
€ 95,00
Ford Escort MK I # 32 Sunoco
Sunoco
dual part metal chassis,
camber front wheels
straight rear axle
€ 125,00
Nissan Turbo Gr5 - Fina
handpainted car based
on white KIT Nissan Turbo
for racing with rubber wing added
car with SlotIt racing-components
€ 125,00
BMW M6 GT3 - Fruit of the Loom
handpainted car based
on white KIT BMW M6
for racing with rubber wing added
car with SlotIt racing-components
€ 125,00
LeMans 1968 Legends GT 40
Ford GT 40 at Le Mans 1968
John Wyer Automotive Racing
thrid consecutive win of LeMans for Ford
winners with car # 9 Perdo Rodriguez - Lucien Bianchi
car # 10
Paul Hawkins - David Hobbs
did not finish (107 laps)
car # 11
Brian Muir - Jackie Oliver
did not finish ( 15 laps of the road/clutch)
limited to only 2.000 units
€ 145,00
BMW M6 GT3 - Repsol
handpainted car based
on white KIT BMW M6
for racing with rubber wing added
car with SlotIt racing-components
€ 125,00
|